Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » SIMONETTA AGNELLO-HORNBY, GIANCARLO DE CATALDO

SIMONETTA AGNELLO-HORNBY, GIANCARLO DE CATALDO

Lesungen und Gespräche It/De
Literaturhaus Salzburg
Moderation: Lara Fortunato, Giorgio Simonetto
Deutsche Lesung: Peter Arp

SIMONETTA AGNELLO-HORNBY 
Era un bravo ragazzo / Er war ein guter Junge

Nenti sacciu e nenti vogghiu sapìri – Nichts weiß ich, nichts will ich wissen.

Unbeschwert ist die Kindheit der Freunde Giovanni und Santino, unvergesslich die Sommertage im sizilianischen Sciacca am Meer, die Träume: „Was mag aus uns werden?“ Doch die Zukunft wird von anderer Hand geschmiedet, von den ehrgeizigen Müttern und von mächtigen Gönnern im Hintergrund. Giovanni wird ein angesehener Anwalt und zum Spielball zweifelhafter Personen, Santino steigt zum Betonfürsten auf und verdient schnelles Geld mit undurchsichtigen Bauaufträgen. Beide machen hervorragende Partien, bauen sich Luxusvillen und feiern Erfolge in den dunklen 1980er-Jahren. Doch immer bedrohlicher umfängt sie das Netz aus Abhängigkeiten und zieht sie in die Tiefe: Wie sich die Cosa Nostra zwei gute Jungs holte.
Simonetta Agnello Hornby, geboren 1945 in Palermo, hat gegen den Wunsch ihrer adligen Familie Sizilien verlassen und im Ausland studiert. Seit 1972 lebt sie in London und setzt sich als Anwältin für sozial Benachteiligte und Opfer häuslicher Gewalt ein. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit ihrer Heimatinsel, auf der sie ihre Sommer verbringt. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Italiens. Ihr Debütroman Die Mandelpflückerin (La Mennulara) ist ein in 19 Sprachen übersetzter Bestseller.
Er war ein guter Junge (Original: Era un bravo ragazzo, Mondadori 2023) erscheint im Februar 2025 in der Übersetzung von Christine Ammann bei Folio.

Questa è la storia di due amici, due madri, due mogli, a Sciacca, nella Sicilia occidentale. Giovanni e Santino crescono tra grandi sogni: cosa ci succederà da grandi? E cosa vuol dire diventare grandi? Che masculi saremo? Le risposte sono decise da accordi chiusi sopra le loro teste. Santino diventa un principe del calcestruzzo che accetta commesse manovrate, Giovanni, avvocato, raccomandato da personaggi ambigui. Fanno entrambi ottimi matrimon, ma al culmine del trionfo, finiscono risucchiati in una spirale senza scampo.
Quello di Simonetta Agnello Hornby non è solo un romanzo su una mafia che non spara più ma governa l’economia dell’isola, è soprattutto una storia sul potere feroce della famiglia e sul desiderio struggente di tornare alla terra in cui sono radicate identità e speranza.

GIANCARLO DE CATALDO 
Nero come il cuore / Schwarz wie das Herz

Provokativ, politisch inkorrekt, packend – ein Noir der Spitzenklasse!
Anwalt Valentino Bruio ist am Arsch. Die Anwaltskammer droht ihm mit Ausschluss, er ist pleite und hat gerade einen schwarzen Immigranten abgewiesen, der von seinem Kind in Not erzählte. Er hat Loser als Klientel einfach satt. Als er aber erfährt, dass der Mann getötet wurde, gerät Bruio in eine moralische Krise. Mit Freunden aus der schwarzen Community Roms beginnt er eine Untersuchung, die ihn in die Villa der mächtigen Familie Alga-Croce führt. Die Konfrontation mit dem rätselhaften Patriarchen Noè öffnet ihm den Blick auf Machtgier und grenzenlose Amoralität der Oberschicht. Seine Zuneigung zur Tochter des Hauses aber stellt Bruio vor ein Dilemma.
Giancarlo De Cataldo wollte Filmregisseur werden, studierte dem Vater zuliebe Jura und jobbte als Radio-DJ. Als Richter lernte er das Elend des Knasts kennen und das ganze Spektrum der Kriminellen, von der Terroristin über den Dealer bis zur berüchtigten Magliana-Bande. Diese inspirierte ihn zu seinem mehrfach verfilmten Bestseller Romanzo Criminale (2002).
Schon viel früher war er aber mit seinem Debütroman Nero come il cuore (Interno Giallo 1989, Einaudi 2006) aufgefallen. Folio hat ihn wiederentdeckt und lässt ihn unter dem Titel Schwarz wie das Herz 2025 auf Deutsch von Karin Fleischhanderl erscheinen.

Tutto cambia a Roma. Anche per l’avvocato Valentino Bruio. Un antieroe lacerato tra la giustizia e il successo in una città lacerata tra solidarietà e razzismo. L’Ordine vuole levarselo di torno, unico cliente: un immigrato di colore che parla di un figlio in pericolo. Bruio, stanco di «sfigati», non gli dà retta, ma quando scopre che l’uomo è stato ucciso, la sua crisi precipita. In coppia con Del Colle, poliziotto anomalo, inizia un’indagine che lo porta a conoscere i potenti Alga-Croce: la sensuale Giovanna e l’enigmatico vecchio patriarca Noè.
Il romanzo d’esordio di De Cataldo è un gioiello narrativo che svela senza pudore l’efferatezza che può nascondere il nostro Occidente. Acre, provocatorio, incalzante e politicamente scorrettissimo, un libro che ha segnato una tappa fondamentale del noir italiano.

Mo 03.03.2025, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, Sbg.
Karten: € 12/10/8 bei: Literaturhaus 0662 422411, karten@literaturhaus-salzburg.at, www.eventjet.at 

In Kooperation mit

    

 

Zurück

passione italiana

italienisch mit Leidenschaft


Unser Herz schlägt für Italien. Für die Sprache, die vielfältige Kultur und Kulinarik. Besuchen Sie unsere Kurse und Veranstaltungen und werden auch Sie ein Teil der Dante.

SIE MÖCHTEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?
Melden Sie sich zu unserem Dante-Newsletter an und lassen Sie sich regelmäßig
über Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten informieren!