THOMAS HABERSATTER
RAVENNA
Bildervortrag in deutscher Sprache
Im 5. und 6. Jahrhundert konnte keine Stadt Italiens mit der Schönheit Ravennas konkurrieren. Glanzvoll ausgestattete Sakralbauten, deren Mauern von leuchtenden, in allen Farben schillernden Mosaiken überzogen sind, lassen auch heute noch die Pracht und den Luxus byzantinischer Kunst erahnen.
Als Vorposten byzantinischer Herrschaft, übernahm Ravenna zweihundert Jahre lang eine Brückenfunktion im Ost-Westhandel. Sie war eine blühende, von oströmischer Kunst geprägte Stadt. Bauten wie das Mausoleum der Galla Placidia, die ehemalige Palastkapelle San Vitale, das Baptisterium der Orthodoxen oder etwa Sant’Apollinare Nuovo erzählen von der wechselvollen Geschichte Ravennas, deren Aufstieg mit dem Niedergang Westroms einherging.
Der Vortrag geht den frühchristlich-byzantinischen Spuren nach und zeichnet ein lebendiges Bild jener Zeit.
Di 14.03.2023, 19:00 Uhr
Ort: Dante, Tagungsraum, Strubergasse 18, Sbg.
Eintritt frei, Reservierung erbeten: info@dante-salzburg.at
