Unser Reiseprogramm
I nostri viaggi
**ATTENZIONE: DIE REISE WIRD AUF 02.-05.09.2021 VERSCHOBEN!
KulturWandern im Alto Cadore
Leicht bis anspruchsvoll
Tourenführung: Alpenverein
Kulturführung: Dante
In Kooperation mit Alpenverein Salzburg
02.09.-05.09.2021
Zwischen San Vito und Borca, mitten im Cadore und nur wenige Kilometer südlich von Cortina, sind wir von vertrauten Berggestalten umgeben. Pelmo und Sorapis, Marmarole und Antelao kennen wir schon aus früheren Dolomitenreisen. Dennoch zeigen sich hier diese beeindruckenden Riesen aus einer neuen, faszinierenden Perspektive und laden uns auf anderen Wegen zu sich herauf. Kulturell hat die Gegend ebenso viel zu bieten: Das Geburtshaus des Malers Tizian, das Archeologische Museum und das Haus der Brille warten auf uns in Pieve. Oben am Berg laden das Dorf Cibiana mit seinen bemalten Häusern und das Messner-Museum auf der Spitze des Monte Rite ein.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Salzburger Alpenverein und seinen engagierten TourenführerInnen werden jeden Tag mehrere Programmvarianten von leicht bis anspruchsvoll angeboten. Mindestanforderung für die leichteste Gruppe: Trittsicherheit und Kondition für mindestens 300 hm und 3 Stunden Gehzeit.
INFO
Abfahrt: Do 02.09.2021, 7:00 Uhr vom Park & Ride Salzburg Süd. Preis: im DZ € 440, EZ € 480, DZ zur Alleinnutzung € 560, (evtl. zzgl. MB € 20). Inkludiert: 3 x HP (inkl. Getränke) im *** Park Hotel Des Dolomites, Borca di Cadore, Aufenthaltsgebühr, Busfahrten, Organisation, Infounterlagen, vergünstigter Museumseintritt.
Empfohlen: Komplettschutz-Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung (enthält Stornoschutz; Beratung bei Dante). Standardschutz am Berg: Bergungskosten-Versicherung, wie sie in der unbedingt empfohlenen OEAV-Mitgliedschaft enthalten ist. Ab September bietet der Alpenverein die Gratis-Mitgliedschaft für den Rest
des Jahres bei Anmeldung für das Folgejahr.
Reiseanmeldung & Zahlungsfrist: 15. Juli 2021 (starke Nachfrage, frühzeitige Anmeldung empfohlen)
Reiseleitung: Giorgio Simonetto,
Tourenführung: Unentgeltlich durch ehrenamtliche Führer der OeAV Sektion Salzburg